Fair-Treff Walluf e.V.
Internationaler Frauentag 8. März 2014
Der Verein FAIR-TREFF Walluf e.V . und der Weltladen haben am 8. März 2014 zur "Ladies Night" ins Vereinshaus Oberwalluf eingeladen. Der Internationale Frauentag geht zurück auf die Proteste von Arbeiterinnen in der Textilindustrie, die bereits seit 1857 gleiche Löhne und bessere Arbeitsbedingungen einforderten. Auf die Missstände in den Arbeitsbedingungen von Frauen, die auch heute noch in Entwicklungsländern, wie z.B. Bangladesch herrschen, machte Anette Wenzel in ihrer Ansprache aufmerksam und stellte den Bezug zum Fairen Handel her.

Der Faire Handel will den unmenschlichen Produktionsbedingungen, die auch heute noch häufig in den Textilfabriken in Entwicklungsländern herrschen, entgegenwirken. Er hilft Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Lateinamerika und Asien ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern, indem stabile und existenzsichernde Löhne gezahlt werden, bezahlter Urlaub gewährt wird, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen geschaffen und schließlich auch Frauenrechte gestärkt werden.
Die Wiesbadener Initiative reTHING, die aus Abfallwertstoffen Imageprodukte kreiert und sozial- und umweltverträgliche Textilproduktion unterstützt, zeigte in einer Modenschau eindrucksvoll, wie Verpackungsmaterialien oder ausgediente Werbeflaggen als Rohstoffe für neue Produkte verwendet werden können. Wallufer Modells präsentierten unter dem Titel „Gewänder vieler Länder“ kreative Bekleidung von reTHING. (s. Fotos)
- Die Botschaft von ReTHING lautet:
- „Mensch und Umwelt schützen,
- Potenziale nutzen,
- Werte schöpfen,
- Bewusstsein schaffen.“
Musikalisch umrahmt wurden die Modenschau und die erläuternden Worte von Frau Trischler und Frau Fathalli von der Gruppe Ladies Nyght - die Band um die drei attraktiven Sängerinnen Nanni Byl, Elke Diepenbeck und Annika Klar. Brasilianische Sambas, glühende Jazztitel oder wunderschöne Poptitel unterhielten das Publikum auf ergreifende Weise.

Kleine Köstlichkeiten und Weine aus Fairem Handel, ergänzt durch Wein und Sekt vom Weingut Mehl sorgten für das leibliche Wohl im ausverkauften Oberwallufer Vereinshaus.
Im Anschluss an die Veranstaltung „Ladies Night“ hieß es am 22. März 2014: „Seien Sie ModemacherIn für einen Tag“. 10 Teilnehmerinnen haben unter Anleitung von Anke Trischler und Antje Fathalli Teile für das Gewand „Amerika“ kreiert. (s. Fotos) Stoffe wurden geschnitten, gerissen, geklebt und genäht, bis nach 4 Stunden Arbeit 21 Einzelteile für das neue Gewand entstanden.

Wir sind gespannt: Denn aus den 21 Einzelteilen wird jetzt im Wiesbadener Nähsalon das Gewand fertiggestellt. Und damit wird einmal mehr der Textilkreislauf beGREIFbar.
Artikel von Anette Wenzel und Suse Hoffmann-Kluge
Walluf, April 2014