Fair-Treff Walluf e.V.
Weitere vier Jahre FAIRTRADE-Gemeinde Walluf
Vor gut 2 Jahren übernahm der Weltladen Walluf und der Trägerverein FAIR-TREFF Walluf e.V. die Initiative zum Start der Kampagne FAIRTRADE Gemeinde Walluf, an der sich eine Vielzahl von Akteuren aus den Bereichen öffentliche Verwaltung, Kirche, Schule, Einzelhandel, Gastronomie, Hotelgewerbe und Vereine beteiligen. Mit dem Titel „Fairtrade-Gemeinde Walluf, der der Gemeinde am 2. November 2012 von Transfair verliehen wurde, zeigt die Gemeinde Flagge für den Fairen Handel. Der Titel wurde zunächst für zwei Jahre verliehen. Dank der kontinuierlichen ehrenamtlichen Betreuung der Akteure und des Engagements der Steuerungsgruppe, bei der alle Fäden der Kampagne in Walluf zusammenlaufen, konnte das Engagement für die Kampagne gefestigt und weitere Akteure gewonnen werden.
Nicht nur deshalb freuen wir uns, das Team des Weltladen Walluf und des Vereins FAIR-TREFF Walluf eV, sehr darüber, dass Walluf den Titel „Fairtrade-Gemeinde Walluf“ weitere vier Jahre tragen darf, was der Gemeinde Ende 2014 offiziell durch Transfair bescheinigt wurde. Damit zeigt Walluf, wie wichtig es ist, den Fairen Handel zu fördern, um die Existenz der in den benachteiligten Regionen lebenden Produzenten zu sichern.
Wir zeigen: Fairer Handel geht uns alle an.
Ansprechpartner der Fairtrade Gemeinde Walluf sind:
Anette Wenzel (Sprecherin der Steuerungsgruppe),
Johannisbrunnenstraße 4d, 65396 Walluf, email@anette-wenzel.de und
Dagmar Wolterstädt, Vorzimmer des Bürgermeisters, Gemeinde Walluf, wolterstaedt@walluf.de.
Informationen zur bundesweiten Kampagne: www.fairtrade-towns.de
Suse Hoffmann-Kluge
Walluf, 02. November 2014