Fair-Treff Walluf e.V.
Im Reich der Maya

Zu einer stimmungsvollen Reise durch das Reich der Maya luden die Journalisten und Fotografen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner in ihrer Multivisionsshow die 55 Besucher ein. Neben traumhaften Naturbildern gaben sie vielfältige Informationen zu politischen und sozialen Fragen in Südamerika. Besonders beeindruckend waren ihre Berichte zu den verschiedenen kleinbäuerlichen Betrieben, die Partner des Fairen Handels sind. So konnten sich die Zuhörer ein genaues Bild von der schwierigen und mühsamen Ernte der Kaffee- und Kakaobohnen machen oder über die streng kontrollierte Auslese der Cashew-Kerne. Für die Mitarbeiterinnen des Weltladens bekamen die Produkte so ein „Gesicht“, konnten sie nun z.B. den Frauen in Peru bei der Bemalung der Holzkreuze zuschauen. Eines wurde deutlich: Die soziale Lage der Kleinbauern im Fairen Handel unterscheidet sich deutlich von denen, die sich allein am Markt behaupten müssen. Der Faire Handel ermöglicht den Kindern den Schulbesuch, eine medizinische Betreuung und die Chance, in ihren Betrieb sinnvoll zu investieren und so ihre Zukunft zu sichern.
„Fairer Handel lohnt sich“ und trägt ein gutes Stück zur gerechteren Verteiler der Güter in der Welt bei. Darüber waren sich alle Besucher nach Ende der 2-stündigen Multivisionsshow einig.
Maike Schulz (Pressearbeit)
Walluf, 17.11.2013